Um die auf dieser Seite veröffentlichten Formulare öffnen zu können,
benötigen Sie einen PDF-Reader. Der Bekannteste ist zweifelsohne der
Adobe-PDF-Reader, den Sie HIER beim Anbieter herunterladen können.
Nach der Installation können Sie die Formulare öffnen und ausdrucken.
29.10.2013 - 12.30 Uhr
Radio-Interview bei Radio Lotte Weimar, Das Stadtradio
Rechtsanwalt Volker Loeschner stand Radio Lotte Weimar (www.radio-lotte.de) in einem Telefoninterview zu Fragen rund um das Gesetz
zur Zwangsmedikation und seiner These, dass dieses verfassungswidrig sei, Rede und Antwort.
19.02.2014 - 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
TV-Beitrag mit RA Loeschner beim RBB in der Sendung ZIBB
Rechtsanwalt Volker Loeschner, Fachanwalt für Medizinrecht, engagiert sich für die kostenlose Rechtsberatung von Jugendlichen in
Berlin-Marzahn organisiert vom Berliner Anwaltsverein.
Der Beitrag war am 19.02.2014 in der Sendung ZIBB - Zu hause in Berlin-Brandenburg auf dem Sender RBB zwischen 18.30 Uhr und
19.30 Uhr zu sehen (www.rbb-online.de/zibb).
15.05.2013 - 23.15 Uhr bis 23.45 Uhr
TV-Interview bei der ARD im Magazin PlusMinus
Herr Rechtsanwalt Loeschner hat zum Thema LASIK-Augenoperationen dem ARD TV-Magazin PlusMinus ein Interview gegeben. Die
Sendung wurde am Mittwoch, den 15.05.2013, von 23:15 bis 23:45 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
13.03.2013 - 20.15 Uhr bis 21.00 Uhr
TV-Interview beim MDR in der Sendung Exakt
Rechtsanwalt Volker Loeschner hat dem Mitteldeutschen Rundfunk MDR für das Magazin Exakt ein Interview zum Thema "Vollnarkosen
in ambulanten Praxen" gegeben. Dieses Interview wurde am 13.03.2013 von 20:15 bis 21:00 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
10.01.2013 - 22.00 Uhr bis 22.30 Uhr
TV-Interview beim SWR im Magazin Odysso - Das will ich wissen!
Rechtsanwalt Volker Loeschner hat dem Südwestrundfunk SWR für das Magazin Odysso ein Interview zum Thema Altersdiskriminierung
in der medizinischen Versorgung gegeben. Das Interview wurde am 10.01.2013 von 22:00 bis 22:30 Uhr im SWR ausgestrahlt.
Der Beitrag ist in Textform HIER auf der Webseite des SWR zu finden.
23.04.2012 - Berliner Zeitung
Guter Rat ist kostenlos
In Beratungsstellen in Lichtenberg und Marzahn helfen Anwälte ehrenamtlich Jugendlichen, die Rechtsprobleme haben.
Rechtsanwalt Loeschner engagiert sich in der kostenlosen Rechtsberatung für Jugendliche in der Betonia in Berlin-Marzahn.
11.04.2012 - Berliner Woche
Nicht ohne Anwalt
Jugendberatungsstelle hilft jungen Leuten vor Gericht
Rechtsanwalt Loeschner engagiert sich in der kostenlosen Rechtsberatung für Jugendliche in der Betonia in Berlin-Marzahn.
07.04.2012 - Berliner Abendblatt
Auch künftig kostenlose Rechtsberatung
Juristen der Berliner Anwaltskammer informieren Jugendliche aus armen Familien
Rechtsanwalt Loeschner engagiert sich in der kostenlosen Rechtsberatung für Jugendliche in der Betonia in Berlin-Marzahn.
14.12.2011 - 21.45 Uhr bis 22.30 Uhr
TV-Interview mit RA Loeschner beim der ARD im Magazin PlusMinus
Rechtsanwalt Volker Loeschner war am 14.12.2011 um 21.45 Uhr in der Sendung PlusMinus - Das Magazin bei der ARD im Interview,
zum Beitrag “Kostendruck - Wenn die Arztbehandlung zum Risiko wird”, zu sehen.
Als Nebenklagevertreter des Vaters eines verstorbenen Kleinkindes hat Rechtsanwalt Loeschner bei der Staatsanwaltschaft Halle/Saale
die Aufnahme von Ermittlungen gegen die Praxisbetreiber der Zahnarztpraxis in Zeitz angeregt, in deren Praxis der 2 1/2-Jährige eine
Vollnarkose im Rahmen einer Zahnbehandlung erhielt und anschließend verstarb.
Rechtsanwalt Loeschner spricht sich gegen Billigstrukturen in der Anästhesie aus: „Bundesweit häufen sich Billigstrukturen bei der
Anästhesie besonders in Zahnarztpraxen, was nicht länger straflos hingenommen werden kann.“
November 2011 - Kiezblatt
Soziales Engagement: Berichterstattung über den Besuch in der Jugendarrestanstalt
Berichterstattung des Kiezblatt über den Besuch in der Jugendarrestanstalt
Über den Besuch der Jugendarrestanstalt berichtete der Sponsor der Busfahrt Kiezblatt in seiner November Ausgabe.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
06.10.2011 - 20.15 Uhr bis 21.00 Uhr
TV-Interview mit RA Loeschner beim MDR in der Sendung Escher - Der MDR-Ratgeber
Rechtsanwalt Volker Loeschner war am 06.10.2011 um 20.15 Uhr in der Sendung Escher - Der MDR-Ratgeber beim MDR im Interview zu
sehen.
Als Nebenklagevertreter des Vaters eines verstorbenen Kleinkindes hat Rechtsanwalt Loeschner bei der Staatsanwaltschaft Halle/Saale
die Aufnahme von Ermittlungen gegen die Praxisbetreiber der Zahnarztpraxis in Zeitz angeregt, in deren Praxis der 2 1/2-Jährige eine
Vollnarkose im Rahmen einer Zahnbehandlung erhielt und anschließend verstarb.
Rechtsanwalt Volker Loeschner als Nebenklagevertreter des Kindsvaters vor dem Schwurgericht Halle/Saale
18.11.2010 - Volksstimme - www.volksstimme.de
Drei Jahre und sechs Monate Haftstrafe für Narkosearzt / Staatsanwalt:
"Nur der Angeklagte ist für Tod des Kindes verantwortlich"
von Oliver Schlicht
Der Narkosearzt Ronald R. wurde gestern am Landgericht Halle zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Im
Januar 2009 war bei einer von dem 53 Jahre alten Mediziner betreuten Narkose ein zweijähriges Kind gestorben. Die Verteidigung will
das Urteil am Bundesgerichtshof in Karlsruhe anfechten. Sie forderte eine Bewährungsstrafe. [...] Der Nebenklage-Anwalt des Vaters
von Hannes, Volker Loeschner, ergänzte die Vorwürfe dem Angeklagten zugewandt: "Zwischen dem Bemerken der blauen Lippen und
dem Benachrichtigen des Notarztes sind 30 Minuten vergangen. In der Zeit wurde das Kind nicht von dem veralteten Narkosegerät
getrennt und mit Mund-zu-Mund-Beatmung wiederbelebt."
17.11.2010 - Mitteldeutscher Rundfunk - www.mdr.de
Urteil im Prozess gegen Narkosearzt - Arzt muss dreieinhalb Jahre in Haft
Der Narkosearzt aus Zeitz ist nach dem Tod eines zweijährigen Jungen nach einer Narkose zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden.
Damit folgte das Landgericht Halle der Forderung der Staatsanwaltschaft. [...] Die Nebenklage dagegen will das Urteil akzeptieren.
Rechtsanwalt Volker Loeschner sprach von einem "guten und mutigen Urteil". Die Kammer sei damit im Vergleich zu anderen Fällen
weit über bisherige Urteile hinausgegangen.
17.11.2010 - Mitteldeutsche Zeitung - www.mz-web.de
Narkose-Prozess - Kette tödlicher Fehler
von Katrin Löwe
Halle (Saale)/MZ. Es sind leise, traurige Worte, die Jan Bodenstein am Ende vor dem Verhandlungssaal sagt. "Wir müssen irgendwie
weiter leben." Weiterleben ohne Sohn Hannes, den Jüngsten der Familie. [...] Es ist, erklären Staatsanwaltschaft sowie die
Nebenklage-Anwälte Loeschner und Frank Teipel weiter, aber nicht nur die Wahl des Geräts, die schief gelaufen ist. So habe nicht
einmal R. selbst, sondern Zahnarzt Steffen T. bemerkt, dass Hannes Lippen sich aus Sauerstoffmangel blau verfärbten. Es habe viel zu
lange gedauert, ehe ein Notarzt hinzugezogen wurde: 50 Minuten, sagt Loeschner - und das, obwohl R. weder die entsprechende
Notfallausrüstung vor Ort hatte noch eine Anästhesieschwester. Das Anästhesieprotokoll sei nachträglich erstellt worden und
widersprüchlich. Und die Medikamente, mit denen R. den Jungen während seiner eigenen Wiederbelebungsmaßnahmen behandelte,
seien in der Dosis "selbst für einen Erwachsenen gefährlich". Beide Nebenklage-Anwälte beantragen vier Jahre Freiheitsstrafe. R., so
Loeschner, habe "äußerst nachlässig mit dem Leben des Patienten gespielt." Als "erbärmlich" bezeichnet er, dass der Anästhesist sich
nicht bei den Eltern persönlich entschuldigt habe. Der Mediziner mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung äußert sich in seinem letzten
Wort zum ersten Mal persönlich im Prozess. "Es tut mir unheimlich leid", sagt er.
Lesen Sie den Artikel HIER weiter.
17.11.2010 - Stern - www.stern.de
Tod nach Vollnarkose: Anästhesist muss für dreieinhalb Jahre hinter Gitter
Tod nach Zahnbehandlung: Weil er einen Zweijährigen mit einem veralteten Narkosegerät behandelte, starb das Kind zwei Tage nach
der Behandlung. Wegen Körperverletzung mit Todesfolge muss der Arzt nun dreieinhalb Jahre hinter Gitter.
Lesen Sie den Artikel HIER weiter.
17.11.2010 - Focus - www.focus.de
Prozess - Staatsanwaltschaft fordert dreieinhalb Jahre für Arzt nach tödlicher Narkose
Die Staatsanwaltschaft des Landgerichts Halle hat im Prozess gegen einen Narkosearzt dreieinhalb Jahre Haft wegen Körperverletzung
mit Todesfolge gefordert. Der Arzt soll an dem Tod eines zweijährigen Jungen mitverantwortlich sein, der nach einer Zahnbehandlung
unter Vollnarkose starb. [...] Die Nebenklage beantragte für den Angeklagten wegen Körperverletzung mit Todesfolge eine Haftstrafe
von vier Jahren. Darüber hinaus forderte sie ein Berufsverbot für die Dauer von fünf Jahren und die Einziehung des 23 Jahre alten
Narkosegerätes.
Lesen Sie den Artikel HIER weiter.
17.08.2010 - Mitteldeutsche Zeitung - www.mz-web.de
Halle: Arzt bedauert Tod eines Kindes
von Katrin Löwe
HALLE/MZ. Sie sitzt auf dem Zeugenstuhl, knetet mal hilflos, mal aufgebracht ihre Taschentücher. Und bricht immer wieder in Tränen
aus. "Ich kann", sagt Kerstin Stapel verzweifelt, "bis heute nicht begreifen, was da passiert ist".
15.08.2010 - Welt - www.welt.de
Kind stirbt nach Zahnarztbesuch – Arzt vor Gericht
Der zweijährige Hannes musste zum Zahnarzt. In der Praxis wurde entschieden, ihn unter Narkose zu behandeln.
Der Junge wachte nicht mehr auf.
Lesen Sie den Artikel HIER weiter.
12.08.2010 - Bild - www.bild.de
Ein Vater klagt an "Mein kleiner Sohn starb beim Zahnarzt"
"Ich will, dass dieser Stümper nie mehr Menschen behandelt!"
von Thilo Scholtyseck
Wir sehen einen kleinen süßen Jungen. Hannes, zwei Jahre alt, hält seinen Teddybären fest in der Hand. Ein ergreifendes
Erinnerungsfoto.
Lesen Sie den Artikel HIER weiter.
© Kanzlei für Zahn- und Medizinrecht • Rechtsanwalt Volker Loeschner, Fachanwalt für Medizinrecht